Informationsblatt zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13, 14 DSGVO

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Z. 7 DSGVO ist

Worresch & Partner Werteconsulting Ges.m.b.H.
A-2345 Brunn a. Gebirge, Liebermannstraße F04 302
office@werteconsulting.com

Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO

Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per Email, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.

Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. ein Kreditnehmer übermittelt uns die personenbezogenen Daten seiner Ehefrau, die als Mitkreditnehmerin auftritt; oder ein Kunde teilt uns im Rahmen einer Anfrage für ein Vorsorgewohnungskonzept die Kontaktdaten eines potenziellen Miteigentümers mit).

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung auf Basis der Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung und -erfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f (Berechtigtes Interesse) sowie aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Betrugsabwehr, Verhinderung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung).

Zum Erhalt von elektronischer oder telefonischer Werbung benötigen wir ebenfalls eine Einwilligung auf Basis des Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO von Ihnen.

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Daten, sofern wir diese für die Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung benötigen oder auch aus gesetzlichen Gründen verarbeiten müssen:

Empfängerkategorien

Folgende Empfänger erhalten abhängig von der von uns erbrachten Dienstleistung im erforderlichen Ausmaß Daten:

Speicherdauer

Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder nach Ende vertraglich vereinbarter Fristen werden personenbezogene Daten gelöscht bzw. anonymisiert, sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Widerruf einer Einwilligung: Wird die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Wir unterliegen je nach Tätigkeit verschiedensten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungspflichten werden personenbezogene Daten automatisiert gelöscht. Folgende Gesetze (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) schreiben uns die Aufbewahrung von Unterlagen und der darin enthaltenen Daten vor:

Ihre Rechte

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit ausüben dürfen.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, kontaktieren Sie uns unter den auf der ersten Seite angegebenen Kontaktdaten. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.